Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen («AGB») gelten für sämtliche Geschäfte, die über den Printshop der merkur medien ag abgewickelt werden. Anderslautende Bedingungen des Kunden haben nur Gültigkeit, soweit sie von der merkur medien ag ausdrücklich und schriftlich angenommen worden sind. Erklärungen in Textform, welche durch elektronische Medien übermittelt werden, sind der Schriftform gleichgestellt. Der Kunde akzeptiert die AGB, indem er in der Bestellsoftware das entsprechend beschriftete Feld („Ich akzeptiere/Akzeptieren“ oder ähnlich) anklickt.
Die merkur medien ag kann den Printshop aus begründetem Anlass ohne Benachrichtigung der Kunden offline schalten (z.B. bei Verdacht auf Viren, Eingriffe Dritter, usw.).
Bestellungen über den Printshop werden unmittelbar nach Bestellabschluss durch eine E-Mail an die vom Kunden angegebene Adresse bestätigt. Bestellungen können nach Bestellabschluss weder geändert, gelöscht noch zusammengeführt werden.
Die im Printshop angegebenen Preise sind in Schweizer Franken inklusive der gesetzlichen Schweizer Mehrwertsteuer. Die genannten Preise richten sich nach den im Vertrag vereinbarten Leistungen. Sie beinhalten die Verpackung im üblichen Rahmen (exkl. Paletten und Transportbehälter). Für die Versandkosten wird separat eine Pauschale in Rechnung gestellt, diese versteht sich für die einmalige Versendung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse in der Schweiz.
Rechnungen hat der Kunde nach Erhalt umgehend zu prüfen. Der Rechnungsbetrag gilt als anerkannt, wenn der Kunde diesen innert 8 Tagen ab Zugang der Rechnung nicht schriftlich und begründet beanstandet. Die merkur medien ag prüft die Beanstandung und passt die Rechnung an, falls sie die Beanstandung als begründet erachtet.
Sofern aus der Bestellbestätigung nichts anderes hervorgeht, ist der Endpreis sofort nach Vertragsabschluss zur Zahlung fällig. Der Kunde kann die im Webshop angezeigten Zahlungsmittel wählen. Angeboten werden die gängigen Kredit- und Debit-Karten oder Vorauskasse. Die merkur medien ag haftet nicht für missbräuchliche Verwendung von Kredit- und Debit-Karten. Trifft bei Vorauskasse die Zahlung nicht innerhalb von 7 Werktagen ein, wird der Auftrag gelöscht. Soweit die Zahlung per Rechnung vorgesehen ist, erhält der Kunde eine Rechnung mit Einzahlungsschein zur Bezahlung innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Zahlungsfrist. Nach Ablauf der Zahlungsfrist gerät der Kunde ohne Mahnung in Verzug und schuldet der merkur medien ag einen Verzugszins von 5% (Art. 104 Abs. 1 OR) und es können Mahngebühren von mindestens CHF 20.00 und die Aufwendungen für weitere Inkassobemühungen verrechnet werden. Die merkur medien ag behält sich das Recht vor, auch bei laufenden Produktionen oder Aufträgen die Zahlungsbedingungen zu ändern, z. B. wenn sich eine wesentliche Verschlechterung der Vermögensverhältnisse beim Kunden feststellen lässt. Gleichfalls behält sich die merkur medien ag das Recht vor, in einem solchen Fall die Lieferung zu stoppen oder die Produktion einzustellen. Verweigert der Empfänger die Annahme der Lieferung oder kann die Lieferung aus Gründen, die nicht von der merkur medien ag zu verantworten sind, nicht ordnungsgemäss zugestellt oder ausgeliefert werden, so muss der Kunde für etwaige Kosten der merkur medien ag aufkommen. Bei allfälligen Rückerstattungen hat die merkur medien ag den Anspruch auf Erstattung der damit verbundenen Kosten und Bankbearbeitungsgebühren. Der Kunde kann Forderungen gegenüber der merkur medien ag nicht mit allfälligen Gegenforderungen verrechnen (Verrechnungsverbot).
Lieferungen erfolgen nur innerhalb der Schweiz. Bestellungen über den Printshop werden in der Regel innerhalb von 3 – 5 Werktagen versendet. Ist nichts anderes vermerkt, sind die angegebenen Liefertermine keine Fixtermine. Hat der Kunde als Zahlungsart Vorauskasse gewählt, so wird der Auftrag erst nach Zahlungseingang bearbeitet. Die merkur medien ag haftet in keinem Fall für allfälligen Verspätungsschaden oder für ein allfälliges Erfüllungsinteresse des Kunden. Überschreitungen des Liefertermins bzw. Nichteinhaltung der Lieferfrist, für welche die merkur medien ag kein Verschulden trifft (z. B. Betriebsstörungen, verursacht durch Arbeitsniederlegungen oder Streik, Aussperrung, Strommangel, Mangel an Rohmaterial, verspätete Materiallieferungen sowie alle Fälle höherer Gewalt), berechtigen den Kunden nicht, vom Vertrag zurückzutreten oder die merkur medien ag für etwa entstandenen Schaden verantwortlich zu machen.
Der Kunde verpflichtet sich, die von ihm zu übermittelnden Druckdaten vor Übermittlung an die merkur medien ag sorgfältig zu prüfen, ob diese für den auszuführenden Auftrag geeignet sind. Eine Überprüfung der Druckdaten durch die merkur medien ag erfolgt nicht. Die von der merkur medien ag erstellten Arbeitsunterlagen und Werkzeuge (Stanzformen, Prägeplatten usw.) sind Eigentum der merkur medien ag. Es besteht keine Herausgabepflicht der merkur medien ag für Arbeitsunterlagen und Werkzeuge, unbesehen der Kostenpflicht für deren Erstellung.
Branchenübliche Abweichungen in Ausführung und Material, insbesondere Schnittgenauigkeit, Originaltreue der Reproduktion, Tonwert und Qualität der Druckträger (Papier, Karton usw.), bleiben vorbehalten (bspw. ISO Normen sowie viscom Toleranzen gemäss Beilagen, beziehbar unter www.viscom.ch). Soweit der merkur medien ag durch Zulieferer Toleranzen auferlegt werden, gelten diese ohne weiteres gegenüber dem Kunden.
Die Ware ist sofort nach deren Erhalt zu prüfen. Offensichtliche Mängel an der gelieferten Ware sind innerhalb von 8 Werktagen nach Erhalt der merkur medien ag schriftlich anzuzeigen. Beanstandungen, die lediglich darauf beruhen, dass der Kunde die Hinweise zu den Voraussetzungen für die Druckdaten nicht beachtet hat, können nicht erhoben werden. Geringfügige Farbabweichungen sind kein Mangel. Dies gilt auch bei Farbabweichungen zu einem früheren Auftrag, der bei der merkur medien ag gedruckt wurde.
Die merkur medien ag kann den Mangel nach eigenem Ermessen ganz oder teilweise jeweils durch Nachbesserung und/oder Ersatz durch mängelfreie Ware gleicher Art, durch Wandelung oder durch Minderung beheben. Weitergehende Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen.
Eine Archivierungspflicht der merkur medien ag für gelieferte Daten und Sachen, Arbeitsunterlagen und Werkzeuge besteht nicht.
Der Kunde bestätigt mit Vertragsabschluss, dass er über sämtliche Rechte zur Nutzung, Weitergabe und Veröffentlichung der übertragenen Daten, insbesondere im Hinblick auf Text- und Bildmaterial verfügt. Der Kunde haftet alleine dafür, dass er keine Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Patentrechte, Vervielfältigungsrechte, Verbreitungsrechte, Markenrechte, Designrechte, Geschäftsgeheimnisse usw. verletzt. Der Kunde verpflichtet sich, die merkur medien ag gegen jede Art von Ansprüchen wegen Verletzung von Rechten Dritter zu verteidigen sofern diese im Zusammenhang mit der Erstellung des Werkes geltend gemacht werden. Der Kunde wird der merkur medien ag den Schadensersatz sowie sämtliche anderen der merkur medien ag durch die Abwehr dieser Ansprüche entstandenen Kosten, Ausgaben oder Auslagen ersetzen. Kunden ist es grundsätzlich nicht gestattet, Druck- bzw. Bildvorlagen hochzuladen, die strafbare, rechts- oder sittenwidrige Inhalte aufweisen. Bei Zuwiderhandlung kann die merkur medien ag diese Aufträge ohne Vorankündigung entfernen. Die merkur medien ag behält sich darüber hinaus das Recht vor, rechtliche Schritte gegen den Kunden einzuleiten.
Die merkur medien ag übernimmt keine Haftung bezüglich Spracheigenschaft, Grammatik, Syntax, inhaltlicher Fehler, Unvollständigkeit oder qualitativ unzureichender Bilder (z. B. geringe Auflösung bei Digitalbildern), selbst verschuldeter Gestaltungsfehler (z. B. durch Nichtbeachtung von Warnhinweisen bei der Gestaltung) sowie falscher Produktauswahl, falscher Bestellmengen oder anderer durch Fehler bei der Bestelleingabe entstandener Mängel. Dies gilt ebenfalls für auf dem Transportweg entstandene Beschädigungen sowie für Rechtsverletzungen gemäss Ziffer 14 oben. Ebenfalls wird jede Haftung abgelehnt, wenn angelieferte Daten nicht standardmässig verarbeitet oder verwendet werden können und dadurch qualitative Mängel des Werkes entstehen. Eine Haftung für Datenverluste von angelieferten und weiter zu bearbeitenden Dateien wird von der merkur medien ag nicht übernommen. Im Übrigen kann der Kunde Ansprüche auf Schadenersatz nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der merkur medien ag geltend machen. Für das Verhalten seiner Hilfspersonen schliesst die merkur medien ag sowohl die vertragliche als auch die ausservertragliche Haftung gänzlich aus. Der Kunde kann gegenüber der merkur medien ag keine indirekten Schäden und Folgeschäden geltend machen.
Die merkur medien ag speichert die beim Bestellprozess vom Kunden erfassten Daten. Die merkur medien ag gibt Personendaten nicht an Dritte weiter, ausser dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder durch behördlichen oder richterlichen Entscheid angeordnet. Eine Weitergabe von Personendaten an Dritte wird zudem in folgenden Fällen vorgenommen:
Zur Beurteilung von sämtlichen Streitigkeiten aus der Beziehung zwischen dem Kunden und der merkur medien ag sind die ordentlichen Gerichte am Sitz der merkur medien ag zuständig, anwendbar ist schweizerisches Recht unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Bestimmungen des Schweizerischen Gesetzes über das Internationale Privatrecht der Schweiz (IPRG) sowie das Wiener Kaufrecht (CISG). Beilagen (abrufbar unter www.viscom.ch): viscom, Technische Anforderungen und Toleranzwerte für die Printmedienverarbeitung (2016) viscom, Leitfaden und Definitionen der Annahmetoleranzen (2016)
Stand April 2024 /V2.0